Der Foto Transfer Potch sollte satt aufgetragen werden.
Wichtiger ist aber, dass Sie zügig arbeiten um die Haftkraft optimal zu nutzen. Achten Sie bitte darauf, dass beide bestrichenen Flächen an allen Stellen feucht sind; an angetrockneten Stellen wird die Druckertinte nicht mehr übertragen. Daher immer gleichmäßig Nass-in-Nass arbeiten.
Sind die Klebereste abgekühlt und eingetrocknet, lassen sie sich von glatten Untergründen (Glas oder Porzellan) mit Glasreiniger entfernen. Besser noch, Sie entfernen die nassen Klebereste sofort mit einem Tuch.
Spritzer oder Flecken auf Textilien und Kleidung müssen sofort mit warmem klarem Wasser ausgewaschen werden.
Arbeitsgeräte können im Anschluss mit klarem Wasser gereinigt werden.
Bei Untergründen wie Keilrahmen, Malkarton oder Holz muss mindestens 10 Minuten heiß geföhnt werden. Anschließend alles richtig abkühlen lassen.
Bei der Anwendung auf Kerzen können Sie 10 Minuten kalt föhnen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, die Kerze 24 Stunden an der Luft trocknen zu lassen.
Zu aller erst: Es ist wichtig, beim Einstreichen sauber zu arbeiten.
Achten Sie darauf, dass beim Andrücken des Bildes mit dem Rakel der Foto Transfer Potch nicht auf die Papierrückseite gestrichen wird. Klebereste sollten daher sofort entfernt werden. Durch die wasserfesten Eigenschaften des Foto Transfer Potchs wird das Papier sonst versiegelt. Beim späteren Anfeuchten kann das Papier nur langsam durchweichen und das Abreiben wird erschwert.
Es empfiehlt sich, das Papier immer von der Mitte zum Rand hin abzureiben. Ansonsten gilt: immer wieder anfeuchten, gleichmäßig und geduldig reiben. Es lohnt sich!
Je mehr Feuchtigkeit in das Papier dringt, desto leichter lösen sich die Papierfasern ab. Das heißt nach dem erstmaligen Anfeuchten ist es wichtig, dass das Papier immer wieder eingeweicht und angefeuchtet wird.
Nach dem Reiben bleiben vereinzelt feine Papierfasern zurück. Diese verschwinden beim Überlackieren mit dem jeweiligen Überzugslack. Die Farben erscheinen viel brillanter und das Bild ist vor Staub und Schmutz geschützt.
Wichtig: Verwenden Sie beim Arbeiten auf Kerzen den „Überzugslack für Kerzen“, dieser ist auf Wachsbasis hergestellt und daher flammenhemmend.
Verwenden Sie den Foto Transfer Potch speziell auf glatten Untergründen wie Porzellan, Glas sowie Acrylglas als Haftgrundierung und lassen Sie ihn gut durchtrocknen.
Bei Fotos und Schriften sollte das Bild spiegelverkehrt ausgedruckt werden, damit das fertig gestaltete Bild das Originalmotiv zeigt. Auf www.fototransferpotch.de, können Sie in unserem Bildbearbeitungsprogramm Ihr Motiv schnell und einfach bearbeiten und spiegeln.
Übertragen Sie das Foto auf eine weiße Wachsplatte. Wichtig ist dabei, den Foto Transfer Potch als Haftgrundierung aufzutragen. Im Anschluss die gestaltete Wachsplatte durch Handwärme auf die Kerze anbringen.
Dunklere Materialien und Untergründe wie z.B. Holz können vorab problemlos mit Acrylfarbe, z.B. Mattfarbe oder Holzlasur, grundiert werden.
Auf www.fototransferpotch.de/fotosonlinedesignen können Sie Ihre Fotos online bearbeiten und effektvoll in Szene setzen: Nachbessern, retuschieren, mit tollen Effekten spielen (z.B. Schriften einfügen), die Farben des Fotos komplett verändern und Collagen erstellen.
Abschließend können Sie Ihr Foto spiegeln, damit es nach dem Übertragen mit dem Foto Transfer Potch dem Originalmotiv entspricht.
Die Farben bei Tintenstrahl-Druckern sind nicht wasserfest. Daher verlaufen und verwischen die Farben in Kontakt mit Feuchtigkeit. Zum Arbeiten mit dem Foto Transfer Potch ist das Bild dann unbrauchbar.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Dann rufen Sie unsere Kreativ-Service-Hotline an!